Warum warten?

Kurz bevor die Klimaanlage im Auto in der warmen Jahreszeit wieder „Hochsaison“ hat, sollte sie im Rahmen des Frühjahrschecks gründlich überprüft werden. Empfehlenswert ist ein Wartungsintervall von zwei Jahren. Warum? Weil eine umfassende Durchsicht der Anlage nicht nur dafür sorgt, dass die Fahrerinnen und Fahrer dank angenehmer Temperaturen und einer von Staub und Pollen gereinigter Luft im Innenraum immer einen kühlen und klaren Kopf bewahren können, wenn es draußen heiß und pollenaktiv hergeht. Im Idealfall werden Verdampfer und Lüftungsanlage auch desinfiziert, um einer möglichen Geruchs- und Schimmelbildung zuvorzukommen.

Besonders wichtig ist aber die Kontrolle von Schläuchen und Dichtungen, die austrocknen, brüchig oder porös werden können. Was viele nicht wissen: Durch Diffusion verliert eine Klimaanlage durchschnittlich rund 10 % des eingesetzten Kältemittels – pro Jahr! Abgesehen davon, dass austretendes Kältemittel umweltschädlich ist, wird mit dem Kältemittel in der Klimaanlage auch Öl transportiert, das den Kompressor und Dichtungen schmiert. Wenn also zu wenig Kältemittel im Kreislauf zirkuliert, können im schlimmsten Fall Bauteile der Klimaanlage beschädigt werden. Ein regelmäßiger Komplett-Check verlängert zudem die Lebensdauer der gesamten Anlage, da alle Komponenten immer gut geschmiert sind.

AIC führt mittlerweile 101 Klimaleitungen mit 4.847 Fahrzeugverknüpfungen in seinem Sortiment.

101 Klimaleitungen im Sortiment von AC Germany.

Kontakt

Jürgen Liebisch GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 11c
21509 Glinde
AIC Germany ist eine Marke der
Jürgen Liebisch GmbH

AIC Produkte können ausschließlich über den Großhandel bezogen werden. Wenn Sie Verbraucher oder Werkstatt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Fahrzeugteilehandel.